Bahndrehimpuls

Bahndrehimpuls
Bahn|dreh|im|puls: im Bohr-Sommerfeld᾿schen Atommodell (1) einem um den Atomkern kreisenden Elektron zugeschriebener Drehimpuls, dessen Größe durch die B.- oder Nebenquantenzahl charakterisiert wird.

* * *

Bahndreh|impuls,
 
der Drehimpuls, den ein Körper oder Teilchen aufgrund seiner Bewegung auf einer gekrümmten Bahn bezüglich des Koordinatenursprungs oder eines auf ihn wirkenden Kraftzentrums besitzt; speziell im Bohr-Sommerfeldschen Atommodell der Drehimpuls eines Elektrons aufgrund eines Umlaufs um den Atomkern (im Gegensatz zu seinem Eigendrehimpuls, dem Spin). Quantenmechanisch wird der Bahndrehimpuls eines mikrophysikalischen Teilchens in einem Quantenzustand durch die Bahndrehimpulsquantenzahl l charakterisiert (Atom, Quantenzahl).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bahndrehimpuls — orbitinis judesio kiekio momentas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. orbital angular moment vok. Bahndrehimpuls, m; Bahnimpuls, m rus. орбитальный момент количества движения, m pranc. moment cinétique orbital, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Bahndrehimpuls — Physikalische Größe Name Drehimpuls Formelzeichen der Größe Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

  • Laplace-Ebene — Die Laplace Ebene bezeichnet in der Himmelsmechanik die über lange Zeiten gemittelte Bahnebene eines Körpers (z. B. ein Planet, Mond oder Satellit), der sich auf einer Umlaufbahn um ein Zentralobjekt (beispielsweise die Sonne oder ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ebbe und Flut — Die Bay of Fundy bei Hoch und bei Niedrigwasser Unter den Gezeiten oder der Tide (niederdeutsch tiet = Zeit) versteht man den durch die Gravitation des Mondes und der Sonne verursachten Zyklus von Ebbe und Flut auf den großen Gewässern der Erde …   Deutsch Wikipedia

  • Flutberg — Die Bay of Fundy bei Hoch und bei Niedrigwasser Unter den Gezeiten oder der Tide (niederdeutsch tiet = Zeit) versteht man den durch die Gravitation des Mondes und der Sonne verursachten Zyklus von Ebbe und Flut auf den großen Gewässern der Erde …   Deutsch Wikipedia

  • Gezeit — Die Bay of Fundy bei Hoch und bei Niedrigwasser Unter den Gezeiten oder der Tide (niederdeutsch tiet = Zeit) versteht man den durch die Gravitation des Mondes und der Sonne verursachten Zyklus von Ebbe und Flut auf den großen Gewässern der Erde …   Deutsch Wikipedia

  • Gezeitenbremse — Die Bay of Fundy bei Hoch und bei Niedrigwasser Unter den Gezeiten oder der Tide (niederdeutsch tiet = Zeit) versteht man den durch die Gravitation des Mondes und der Sonne verursachten Zyklus von Ebbe und Flut auf den großen Gewässern der Erde …   Deutsch Wikipedia

  • Gezeitenküste — Die Bay of Fundy bei Hoch und bei Niedrigwasser Unter den Gezeiten oder der Tide (niederdeutsch tiet = Zeit) versteht man den durch die Gravitation des Mondes und der Sonne verursachten Zyklus von Ebbe und Flut auf den großen Gewässern der Erde …   Deutsch Wikipedia

  • Gezeitenreibung — Die Bay of Fundy bei Hoch und bei Niedrigwasser Unter den Gezeiten oder der Tide (niederdeutsch tiet = Zeit) versteht man den durch die Gravitation des Mondes und der Sonne verursachten Zyklus von Ebbe und Flut auf den großen Gewässern der Erde …   Deutsch Wikipedia

  • Gezeitenunterschiede — Die Bay of Fundy bei Hoch und bei Niedrigwasser Unter den Gezeiten oder der Tide (niederdeutsch tiet = Zeit) versteht man den durch die Gravitation des Mondes und der Sonne verursachten Zyklus von Ebbe und Flut auf den großen Gewässern der Erde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”